"Jeder Mensch wünscht sich gute Pflege im Alter. Ich spüre, dass wir alle unser Bestes geben. Die Aufgaben werden professionell ausgeführt, wir tauschen uns ständig aus, und die Bewohnerinnen und Bewohner sind dankbar für unsere Arbeit."
Work-Life-Balance dank 38-Stunden-Woche!
Unsere Mitarbeitenden leisten täglich hervorragende Arbeit in einem äusserst fordernden Umfeld. Um dies zu bewältigen, wird genügend Zeit für das Auftanken des persönlichen Akkus benötigt. Zeit die oftmals fehlt. Getreu unserer Vision "Mitarbeitende – Teil der Stiftung" tragen wir bewusst zum Wohlbefinden und Ausgleich unserer Mitarbeitenden bei. Zudem stärken wir aktiv die häufig schwierige Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Um diese Bedürfnisse abzudecken, stellen wir unseren Mitarbeitenden mehr Zeit für Erholung, Familie und Freizeit zur Verfügung. Als einer der ersten Arbeitgeber in der Branche führt die Stiftung Alterszentrum Region Bülach (SARB) die 38-Stunden-Woche ein. Per Anfang Januar 2023 wird die Wochenarbeitszeit in allen Bereichen bei gleichbleibendem Lohn um rund 10% gesenkt.
Uns liegt auch der Austausch ausserhalb der täglichen Arbeit am Herzen. Deshalb führen wir während des Jahres verschiedene Mitarbeiteranlässe durch.
Gemeinsam das Tanzbein schwingen am Mitarbeiterfest, Spass im Schnee oder ein leckerer Weihnachtsapéro unserer Gastronomie - all dies ist Teil unserer SARB-Kultur.
Aber auch der formelle Austausch wird gelebt. Dies in regelmässig stattfindenden gemeinsamen Informationsveranstaltungen für alle Mitarbeitenden, wie auch im Austausch im Team oder teamübergreifend durch unsere Fachgruppen.
Jeder und jede kann sich einbringen, nicht zuletzt dank der eigens hierfür gebildeten Kulturgruppe, welche sich um unsere SARB-Kultur kümmert.
Ob "Bike to Work", wöchentliche SARB-Laufgruppe, ein gemeinsamer Sporttag oder kleine Aufmerksamkeiten während dem Jahr - die Gesundheit unserer SARBlerinnen und SARBler liegt uns am Herzen.
Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) basiert auf den 3 Säulen "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (Prävention)", "Betriebliche Gesundheitsförderung" sowie "Abwesenheits- und Case-Management". Unsere Arbeitsbedingungen und -plätze werden laufend überprüft, Mitarbeiterbefragungen durchgeführt, analysiert und Massnahmen eingeleitet. Zur Gesundheitsförderung werden immer wieder BGM-Aktionen organisiert.
"Der Respekt gegenüber unseren Bewohnern ist Voraussetzung für unsere Arbeit. Wir sind Gäste bei den Menschen, die in der Stiftung zu Hause sind."
Wir lernen nie aus, davon sind wir überzeugt. Als Stiftung entwickeln wir uns stets weiter. Dies ermöglichen wir auch unseren Mitarbeitenden. Neben einem vielseitigen internen Angebot an Weiterbildungen unterstützen wir auch externe Weiterbildungen und sind stolzer Ausbildungsbetrieb.
Ob im Betriebsunterhalt, in der Gastronomie, in der Hauswirtschaft oder bei unserer Kerntätigkeit in der Pflege und Betreuung: Wir bieten jungen Menschen einen spannenden Einstieg in die Berufswelt und bildet rund 30 Lernende in verschiedenen Berufen aus.
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, in dem Vertrauen, Respekt und Wertschätzung gelebt werden.
An unseren verschiedenen Standorten arbeiten engagierte und kompetente Mitarbeitende, die etwas bewegen möchten. Neben der sinnstiftenden Arbeit haben Sie die Möglichkeit, in einer dynamischen und vielfältigen Branche tätig zu sein.
Als einer der ersten Arbeitgeber in der Branche führt die Stiftung Alterszentrum Region Bülach (SARB) die 38-Stunden-Woche ein. Per Anfang Januar 2023 wird die Wochenarbeitszeit in allen Bereichen bei gleichbleibendem Lohn um rund 10% gesenkt.