Datenschutz
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie ist Teil der Nutzungsbedingungen dieser Website (nachstehend die „Website“) und für alle Nutzer bindend.
Die Richtlinie der GPTW Switzerland AG dient der Einhaltung und dem Schutz Ihrer Privatsphäre. GPTW hat folglich Vorkehrungen getroffen, um die Vertraulichkeit der Daten, die Sie an uns senden, zu wahren.
Wir erfassen unter Umständen verschiedene Arten personenbezogener Informationen, wie etwa Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Postadresse und Telefonnummer(n) (nachstehend „persönliche Informationen“). Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie darüber informiert sind, wie wir die persönlichen Daten, die Sie uns aus freien Stücken zur Verfügung stellen oder die passiv auf der Website erfasst werden, sammeln, nutzen, verwalten und speichern.
In der vorliegenden Datenschutzrichtlinie werden die aktuellen Richtlinien und Verfahren von GPTW in Bezug auf die persönlichen Daten der Benutzer dieser Website beschrieben. Die fortgesetzte Nutzung der Website bekundet Ihre Zustimmung zu der vorliegenden Datenschutzrichtlinie und der Erfassung, Nutzung, Offenlegung, Verwaltung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten (wie nachstehend beschrieben).
Wenn Sie Vorbehalte gegen die vorliegende Datenschutzrichtlinie haben, sollten Sie Ihre Nutzung der Website umgehend einstellen.
Erfassung und Nutzung von Daten
Wir dürfen Daten zu Analyse- und Forschungszwecken sammeln und zusammenfassen. Informationen in zusammengefasster Form sind von dieser Richtlinie nicht betroffen, da aus ihnen nicht die Identität von Einzelpersonen hervorgeht.
Sie können auf der Website surfen, ohne persönliche Daten angeben zu müssen.
Wir erfassen Ihre persönlichen Daten nicht, außer in den Fällen, in denen Sie diese angeben. Dieser Fall tritt unter anderem ein, wenn Sie:
- auf der Website auf „KONTAKT“ klicken, um uns eine Nachricht zu senden;
- eine Bestellung aufgeben;
- bestimmte Artikel oder Berichte herunterladen;
- einen Kommentar in einem Blog, zu einer Veranstaltung oder sonstige Artikel veröffentlichen;
- bestimmte E-Mails abonnieren;
- sich für eine Konferenz oder ein Seminar anmelden.
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben oder über die Seite bestimmte Berichte und Artikel anfordern, werden Sie aufgefordert, bestimmte persönliche Daten einzugeben, einschließlich Ihres vollständigen Namens und Ihrer Adresse und in manchen Fällen auch finanzielle Daten, wie etwa Ihre Kreditkartennummer. Diese finanziellen Daten werden von einer deutlich ausgewiesenen dritten Partei erfasst. Die Erfassung der finanziellen Daten unterliegt der Datenschutzrichtlinie dieser dritten Partei. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, sich deren Datenschutzrichtlinie sorgfältig durchzulesen.
Außerdem veröffentlichen wir unter Umständen Informationen zu Stellenangeboten auf der Website. Falls Sie an solchen Stellenangeboten interessiert sind, dürfen Sie uns gerne Ihre Bewerbung zuschicken. Wir unternehmen alle angemessenen Anstrengungen, um Bewerbungen zeitnah zu bearbeiten. Wir werden persönliche Daten, die Sie uns bezüglich eines Stellenangebots geschickt haben, ohne Ihre Zustimmung weder verbreiten noch an Dritte weitergeben.
Ferner sind wir berechtigt, Ihre persönlichen Daten zu betrieblichen oder geschäftlichen Zwecken zu nutzen oder um mittels Umfragen und Online-Tracking-Mechanismen zu ermitteln, wie wir unser Unternehmen und die Website verbessern können. Wir verwenden persönliche Daten in zusammengefasster Form, die direkt über Registrierungsprozesse und über „Cookies“ erfasst werden und die uns dabei helfen, vorhandene Dienstleistungen und Funktionen auszuwerten und zu überarbeiten.
Cookies
Auf dieser Website werden „Cookies“ verwendet, um nicht-persönliche Daten zu Online-Besuchern zu erfassen, die uns dabei helfen, ihre Online-Erfahrungen zu verbessern und ihren Besuch auf der Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind kleine Dateneinheiten, die auf Festplatten gespeichert werden. Websites können Cookies verwenden, um wiederkehrende Benutzer zu erkennen, das Benutzerverhalten nachzuverfolgen und aggregierte Daten erstellen, um die Inhalte der Website zu verbessern. Sollte ein Benutzer nicht wünschen, dass seine Daten anhand von Cookies gesammelt werden, besteht in den meisten Browsern die Möglichkeit, Cookies abzulehnen.
Offenlegung von Daten
Wir sind berechtigt, persönliche Informationen an bestimmte Dritte weiterleiten, die uns behilflich sind, Dienstleistungen für Sie zu erbringen, und mit denen wir schriftliche Vereinbarungen bezüglich der Vertraulichkeit persönlicher Daten getroffen haben. Darüber hinaus kann GPTW bei seiner Mission, eine bessere Gesellschaft zu schaffen , indem es Unternehmen dabei hilft, ihre Arbeitsplatzkulturen zu verändern, bestimmte Kontaktinformationen, wie etwa Ihre E-Mail-Adresse an andere gleichgesinnte Organisationen weiterleiten. Falls Sie nicht möchten, dass GPTW Ihre Informationen auf diese Art weiterleitet, können Sie uns davon über die Funktion „KONTAKT“ in Kenntnis setzen. Sofern nicht anders angegeben, werden wir Ihre persönlichen Daten ohne Ihre Zustimmung weder an Dritte verkaufen, austauschen, vermieten, verpachten oder anderweitig offenlegen. Insbesondere leiten wir persönliche Daten nicht für Marketing- und Werbezwecke an Dritte weiter.
Gleichwohl ist GPTW in besonderen Fällen zur Offenlegung persönlicher Daten berechtigt: (1) wenn wir Grund zur Annahme haben, dass eine Offenlegung dieser Daten zur Ermittlung, Identifizierung, Kontaktaufnahme oder Anklage einer Person erforderlich ist, die vorsätzlich oder unbeabsichtigt: (a) GPTW oder Dritten schadet; (b) die Rechte von GPTW oder Dritten verletzt; und/oder (c) die physische Sicherheit einer Person gefährdet; (2) wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass dies gesetzlich erforderlich ist, beispielsweise um einer gerichtlichen Verordnung, einer Vorladung oder einer Anordnung nachzukommen; (3) an unsere Niederlassungen; und (4) jegliche andere Dritte, die GPTW unter Umständen übernehmen werden.
Verfahren zur Einsicht Ihrer persönlichen Daten und Abmeldung
Sie können sich jederzeit mit GPTW in Verbindung setzen, wenn Sie Ihre von uns gespeicherten persönlichen Daten einsehen möchten. Wenn wir persönliche Daten über Sie führen, stellen wir Ihnen unentgeltlich eine lesbare Kopie dieser persönlichen Daten zur Verfügung. Fehlerhafte Angaben, einschließlich veralteter Daten, können korrigiert werden, indem Sie uns auf dieser Website über die Funktion „KONTAKT“ eine Mitteilung senden, in der mögliche Fehler glaubwürdig dargestellt wwerden. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Sicherheit werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um Ihre Identität zu prüfen, bevor wir Zugriff auf persönliche Daten gewähren oder eventuelle Berichtigungen zulassen.
Außerdem haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Mitteilungen, die Sie von uns erhalten, abzubestellen. Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihre persönlichen Informationen auf die in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie beschriebene Weise an Dritte weitergegeben werden, setzen Sie sich bitte über die Funktion „KONTAKT“ mit GPTW in Verbindung.
Wenn Sie von uns E-Mails erhalten, die Sie nicht mehr empfangen möchten, klicken Sie auf einen der Links am Ende der E-Mail, um in Ihren E-Mail-Einstellungen die entsprechenden Änderungen vorzunehmen. Sollten keine Links angezeigt werden, befolgen Sie bitte die Anweisungen am Ende der Nachricht. Wenn wir Ihre Benachrichtigung über die Abbestellung der Mitteilungen erhalten haben, werden wir Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten.
Datensicherheit
Unsere Server befinden sich an einem sicheren Speicherort in den USA. Der Inhalt dieser Website sowie sämtliche Daten, die über diese Website bereitgestellt werden, einschließlich Informationen wie etwa Ihre Kontaktdaten, die Sie eventuell über das E-Mail-Anfrageformular zur Verfügung gestellt haben, sind auf diesen Servern gespeichert.
Zum Zwecke einer effizienteren Abwicklung werden Kreditkarteninformationen von etablierten unabhängigen Finanzinstituten, Abwicklungsbevollmächtigten und Vertriebseinrichtungen bearbeitet. Sie erhalten die erforderlichen Daten, um Ihre Kreditkarten- oder andere Zahlungsinformationen zu überprüfen und zu genehmigen und um Ihre Bestellung zu bearbeiten und zu verschicken. Finanzielle Transaktionen in Zusammenhang mit Ihren Bestellungen über die Website werden von eindeutig ausgewiesenen Dritten bearbeitet: Bitte besuchen Sie die Websites dieser dritten Parteien, um sich mit deren allgemeinen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien vertraut zu machen. Informationen zu Ihren finanziellen Transaktionen werden nicht auf den Servern von GPTW gespeichert.
Leider sind Datenübertragungen über das Internet oder andere Drahtlosnetzwerke niemals zu 100 % sicher. Folglich sollten Sie trotz unserer Bemühungen, Ihre persönlichen Informationen zu schützen, Folgendes wissen: (a) im Internet gibt es Sicherheits- und Datenschutzeinschränkungen, die sich unserer Kontrolle entziehen; (b) die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit sämtlicher zwischen Ihnen und uns über die Website ausgetauschten Informationen kann nicht garantiert werden; (c) diese Daten können von Dritten noch während der Übertragung abgefangen oder gefälscht werden; und (d) WENN SIE INFORMATIONEN AN UNS SENDEN, ERFOLGT DIES AUF IHR EIGENES RISIKO. SIE SIND ZU JEDEM ZEITPUNKT FÜR DIE GEHEIMHALTUNG IHRER PASSWÖRTER UND ANDERER ZUGRIFFSDATEN VERANTWORTLICH.
Links zu Websites Dritter
Diese Website kann Links zu Websites Dritter enthalten, die nicht zu GPTW gehören. Sie bestätigen und erklären sich damit einverstanden, dass diese Links ausschließlich als nützliche Verknüpfungen bereitgestellt werden, und dass GPTW zu keiner Zeit für die Inhalte, Werbung oder Geschäftspraxis Dritter verantwortlich gemacht werden kann. GPTW haftet NICHT für die Datenschutzrichtlinien oder die Inhalte auf einer dieser anderen Websites, einschließlich Websites, die eine besondere Beziehung oder „Partnerschaft“ mit GPTW angeben. GPTW leitet keine eindeutigen Daten, über die sich einzelne Personen identifizieren lassen, an die Verantwortlichen dieser verlinkten Websites weiter. Dennoch können diese verlinkten Websites unter Umständen persönliche Daten erfassen, wenn Sie darauf zugreifen. Diese Datenerfassung entzieht sich der Kontrolle von GPTW. Um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, sollten Sie stets die Datenschutzrichtlinien der verlinkten Websites lesen, die Sie besuchen.
Beispielsweise sind auf dieser Website Links zu sozialen Medien wie Facebook, Twitter und LinkedIn enthalten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien und die anderen allgemeinen Nutzungsbedingungen dieser Websites zu lesen, bevor Sie Inhalte („Benutzerinhalte“) darauf veröffentlichen.
Umfragen
Wenn Sie an einer von GPTW durchgeführten Umfrage teilnehmen, lesen Sie sich bitte die Datenschutzrichtlinie dieses speziellen Umfrageprojekts durch, da die vorliegende Datenschutzrichtlinie nicht für Umfragen gilt, die von eigenen, angepassten Richtlinien bestimmt werden.
Unsere Verpflichtung gegenüber dem Kinder- und Jugendschutz
Der Schutz der Privatsphäre junger Menschen ist von besonderer Bedeutung. Wir erfassen oder speichern über die Website keine Informationen von Personen, von denen wir wissen, dass sie jünger als 13 Jahre alt sind. Kein Bereich auf dieser Website ist darauf ausgerichtet, die Aufmerksamkeit von Kindern unter 13 zu erregen. Bitte setzen Sie sich nicht mit uns in Verbindung, wenn Sie jünger als 13 Jahre alt sind. Sollten wir erfahren, dass über die Website persönliche Daten einer Person unter 13 Jahren erfasst wurden, werden wir entsprechende Schritte einleiten, um diese Informationen zu löschen.
Überarbeitungen der vorliegenden Datenschutzrichtlinie
GPTW kann die vorliegende Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit überarbeiten, wenn neue Funktionen auf der Website hinzugefügt werden oder sich das Internetrecht und die Standards weiterentwickeln. Auf diese Überarbeitungen wird unter dem nachstehenden Hinweis „Letzte Änderung“ aufmerksam gemacht. Wir werden solche Änderungen gut sichtbar auf der Website veröffentlichen, dennoch empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, wenn Sie diese Website besuchen. Sofern nicht gesetzlich anderweitig angeordnet, werden Änderungen nicht rückwirkend auf persönliche Daten angewandt, die vor der Überarbeitung der Datenschutzrichtlinie erfasst wurden.
Letzte Änderung: 9. Juni 2011