Organisationen, die als einer der Best Workplaces™ ausgezeichnet wurden, gehören zu den besten Arbeitgebern der Schweiz. Das schaffen aber nur Organisationen, in denen eine vertrauensbasierte Arbeitsplatzkultur herrscht, die Unternehmenswerte gelebt werden, die Führungsqualität hoch ist und alle Mitarbeitenden ihre Potenziale maximal entfalten können.
Oder wie es Robert Levering, Mitbegründer von Great Place to Work, sagte: „Ein Great Place to Work® ist dort, wo man denen vertraut, für die man arbeitet, stolz ist auf das, was man tut und Freude an der Zusammenarbeit mit anderen hat.“
Organisationen ab 10 Mitarbeitenden können an den Best Workplaces™ Schweiz teilnehmen.
Monatliche Zertifizierung
Keine Kategorien
Keine Rangliste
Gültig für 13 Monate
1x jährlich
4 Kategorien (Micro, Small, Medium, Large)
Ranglisten pro Kategorie (Ausnahme: Micro in alphabetischer Reihenfolge)
Automatische Teilnahme von Schweizer Best Workplaces™ mit Standorten in Europa
1x jährlich
Teilnahme von Europe's Best Workplaces™, die weltweit Standorte haben
1x jährlich
Um als einer der Best Workplaces™ ausgezeichnet zu werden, müssen Organisationen bei der Mitarbeitendenbefragung, dem Trust-Index™, mindestens 65% Zustimmung erreichen, einen Culture Brief™ einreichen und die Mindestanforderungen des Culture Audit™ erreichen. Die Auszeichnung erfolgt einmal jährlich in den Kategorien Micro, Small, Medium und Large und ist unbegrenzt gültig. Organisationen mit der Best Workplaces™ Auszeichnung müssen zuerst als Great Place to Work® zertifiziert worden sein.
Gehen Sie den nächsten Schritt als Great Place To Work® zertifizierte Organisation. Zeigen Sie, dass Sie einer der besten Arbeitgeber sind.
Durch die fundierte Datenbasis und bis auf Teamebene mögliche Auswertung können Bereiche mit Stärken und Potenzialen der Arbeitsplatzkultur erkannt werden.
Sie zeigen bestehenden Mitarbeitenden, was sie an ihrem Arbeitgeber haben und positionieren sich am Markt als Top-Arbeitgeber.
Durch die Tiefenanalyse der Arbeitsplatzkultur und Auswertung der bereits umgesetzten Massnahmen können Änderungen und Neuerungen zielgerichtet realisiert werden.
Organisationen, die die Vorraussetzungen für die Best Workplaces™ Auszeichnung erfüllen, werden ebenfalls als Great Place to Work® zertifiziert.
Monatliche Zertifizierung
Gültig für 13 Monate
Jährliche Auszeichnung
Unbeschränkt gültig
Mehrstufige Auswertungen, vergleich mit internem sowie nationaler repräsentativer Benchmark
Portrait auf greatplacetowork.ch als zertifiziertes Unternehmen, Diplom, Trophäe
Was sind die Best Workplaces™ Schweiz?
Was ist die Mindestgröße eines Unternehmens für die Teilnahme an den Best Workplaces™?
Um als Organisation als einer der Best Workplaces™ ausgezeichnet zu werden, beträgt die Mindestgröße 20 Mitarbeiter.
Wie werde ich als einer der Best Workplaces™ Schweiz – einer der Besten Arbeitgeber der Schweiz – ausgezeichnet?
Um als einer der Schweizer Best Workplaces™ ausgezeichnet zu werden, muss ein durchschnittlicher Zustimmungswert in der Trust Index™ Mitarbeiterbefragung von mindestens 65% erreicht werden. Also wie oft mit «trifft überwiegend zu» und trifft fast völlig zu» geantwortet wurde.
Der Culture Brief™ und das Culture Audit™ müssen eingereicht werden. Ausserdem müssen beim Culture Audit™ die Mindestkriterien erfüllt werden.
Wie lange ist die Auszeichnung der Best Workplaces™ Schweiz gültig?
Die Auszeichnung der Best Workplaces™ Schweiz ist unbeschränkt gültig. Das Logo beinhaltet das Jahr der Auszeichnung.
Was sind die Deadlines für die Teilnahme der Best Workplaces™?
Unternehmen müssen sich bis Ende Oktober des Jahres N-1 anmelden, um (falls berechtigt) an den Best Workplaces™ im Jahr N teilzunehmen.
Zusätzlich zu dieser Frist:
Was kostet die Teilnahme an den Best Workplaces™?
Unsere aktuellen Produktpakete mit Preisen finden Sie hier.
Je nach ihren Bedürfnissen der Auswertung kann Ihr Angebot individuell zusammengestellt werden.
Bei Fragen beraten wir Sie gerne auch in einem persönlichen Gespräch.
Wie lange dauert es bis zur Best Workplaces™ Auszeichnung?
Die Dauer bis zur Best Workplaces™ Auszeichnung ist individuell und hängt von der Terminierung und der Grösse der Organisation ab. Je nach dem dauert die es bis zum Abschluss des Trust Index™ zwischen 5-6 Wochen. Die Abgabe des Culture Brief™ muss innert eines Monats eingereicht werden, der Culture Audit™ innert 3 Monaten nach dem Kick-Off Meeting. Entsprechend dauert dauert ein Projekt zwischen 6-12 Wochen, wobei die Dauer bei kleineren Unternehmen tendenziell kürzer ist.
Ist die Teilnahme an den Best Workplaces™ ein Muss?
Nein, die Entscheidung zur Teilnahme an den Best Workplaces™ liegt beim Auftraggeber. Die Entscheidung, ob man als Organisation teilnehmen möchte, muss vor Projektbeginn gefällt werden. Sobald das Projekt begonnen hat, kann die Entscheidung nicht mehr geändert werden (z.B. wenn eine Organisation nach Projektstart merkt, dass die Mindestkriterien wohl doch nicht erreichen werden und deshalb nicht mehr teilnehmen möchte).
Mit wie viel Aufwand muss man rechnen?
Der Aufwand für die Personalabteilung in Bezug auf die Trust Index™ Mitarbeiterbefragung ist minimal, da wir sowohl bei der internen Kommunikation und bei der effizienten Durchführung des Projekts Unterstützung bereitstellen.
Der Aufwand für das Ausfüllen des Culture Brief™ liegt bei ca. 2-3 Stunden. Da es sich beim Culture Audit™ um einen qualitativen Prozess handelt, ist die exakte Dauer schwer voraussehbar. Unsere Erfahrung zeigt, dass der Aufwand bei erstmaligen Ausfüllen einige Tage dauern kann.
Kann eine unternehmenseigene, intern durchgeführte Mitarbeiterbefragung für die Teilnahme an den Best Workplaces™ verwendet werden?
Nein, die Teilnahme setzt voraus, dass die Trust Index™ Mitarbeiterbefragung über Great Place to Work® durchgeführt wird. Nur so können wir die Einhaltung der Fairness-Regeln & Qualitätsstandards für alle teilnehmenden Organisationen garantieren.
Wer füllt das Culture Brief™ bzw. Culture Audit™ aus?
Das Culture Audit™ wird hauptsächlich vom HR-Team ausgefüllt, aber je nach Fragestellung kann auch Unterstützung oder können Informationen von weiteren Abteilungen kommen. Insgesamt ist das Ausfüllen der beiden Dokumente eine Teamarbeit.
Wie unterstützen Great Place to Work die Organisationen während des Projekts?
Einerseits stellen den Unternehmen Teilnahmerichtlinien, Plakate und Dokumentenvorlagen für die Ankündigungskommunikation zur Verfügung. Andererseits bieten unsere Consultants auch praktische Tipps zur Durchführung.
Ebenfalls bieten wir für das Culture Audit™ Schulungen an, um Unternehmen darüber zu informieren, welche Informationen verlangt werden, wie man sie strukturiert usw.
Inwiefern ist Great Place to Work konform bezüglich Datenschutz?
Great Place to Work befolgt alle Datenschutzbestimmungen der DSGVO und generell alle Gesetze, die den Datenschutz betreffen. Auch bei Organisationen mit erhöhten Datenschutzbestimmungen wie Bankinstituten sind wie Datenschutzkonform.
Ist die Teilnahme des Unternehmens vertraulich?
Organisationen, die die Zertifizierung nicht erreichen, werden nicht kommuniziert.
Wir wollen nicht mit dem Finger auf Organisationen zeigen, die es nicht geschafft haben, sondern diejenigen Organisationen fördern, die gut oder sogar die Besten sind in dem, was sie für ihre Mitarbeiter tun.
Bietet Great Place to Work auch internationale Umfragen / Auszeichnungen an?
Ja, wir befragen auch international Mitarbeitende und bieten Zertifizierungen ausserhalb der Schweiz an.
Wir können so:
Sind noch Fragen offen?